Technische Kaufleute ohne kaufm. Vorbildung berufsbegleitend

Die berufsbegleitende Ausbildung zum eidg. Fachausweis für Technische Kaufleute bietet Berufsleuten technischer oder handwerklich-gewerblicher Richtung eine solide kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Zusatz- und Aufstiegsqualifikation. Dank der gewonnenen Planungs- und Organisationsfähigkeit, dem Know-how in Marketing und Verkauf sowie der Kenntnisse in der Führung von Mitarbeitenden sind ausgebildete Technische Kaufleute im Berufsleben auch für eine Vorgesetztenrolle qualifiziert.

Abschluss
Technische/r Kaufmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Dauer
2 Jahre und 2 Monate mit integrierten Zwischenabschlüssen Handelsdiplom VSH Business und Technische/r Kaufmann/-frau VSH Management
Voraussetzungen
Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder gleichwertige Qualifikation und mind. 3 Jahre Berufspraxis (ink. Grundbildung) im technisch-handwerklichen Bereich. Eidg. Berufsattest EBA oder gleichwertige Qualifikation und mind. 5 Jahre Berufspraxis (inkl. Grundbildung) im technisch-handwerklichen Bereich.
Optionen
keine
Standorte
Aarau, Baden, Basel
Starttermine
August

Vorteile

  • Anerkannter Zwischenabschluss Handelsdiplom Dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH Business
  • Anerkannter Abschluss Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau VSH Management
  • Gezielte Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung (eidg. Fachausweis)
  • Modularer Aufbau
  • Hohe Erfolgsquote
  • Lernen von Fachleuten: Hoher Praxisbezug

Berufsbild

Die Technischen Kaufleute sind ausgewiesene Fach- und Führungspersonen in der Koordination und Leitung von fachlichen und/oder interdisziplinären Teams und Projekten. Sie bearbeiten unternehmerische Fragestellungen hauptsächlich in technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld. Generalistisch ausgebildet, bringen sie ein fundiertes Verständnis für das Unternehmen und sein Umfeld in seiner Ganzheit auf. Sie agieren in verschiedenen Rollen, die ein betriebswirtschaftliches Know-how bedingen und sind in kleineren, mittleren und grossen Unternehmen tätig.

Zielgruppe

Berufsleute, die ihre technischen oder handwerklich-gewerblichen Kenntnisse ergänzen und eine kaufmännische Zusatzqualifikation auf Kaderstufe abschliessen möchten.

Mein Profil:

  • Ich will verantwortungsvolle Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen übernehmen
  • Meine Stärken als Führungsperson möchte ich einsetzen

Voraussetzungen

Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen:

Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder gleichwertige Qualifikation und mind. 3 Jahre Berufspraxis (inkl. Grundbildung) im technisch-handwerklichen Bereich.

oder

Eidg. Berufsattest EBA oder gleichwertige Qualifikation und mind. 5 Jahre Berufspraxis (inkl. Grundbildung) im technisch-handwerklichen Bereich.

Aufbau & Inhalte

  • 2 Semester bis zum Abschluss Handelsdiplom Dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH Business
  • 2 Semester bis zum Abschluss Technische/r Kaufmann/-frau VSH Management
  • 2 Monate bis zum Eidgenössischen Fachausweis

Fächer Handelsdiplom Dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH Management

IT-Skills: Online Grundlagen; Office Skills: Umgang mit den gängigen Computerprogrammen (MS Office: Word, Excel, Powerpoint, Outlook) und Geschäftskorrespondenz; Personal Skills: Office Knigge, Eventorganisation, Arbeitstechniken; Financial Skills: Rechnungswesen und kaufmännisches Rechnen; Business Skills: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Rechtskunde; Communication Skills: Textverständnis sowie korrekte Ausdrucksweise
Freifächer: Englisch, Französisch

Handlungskompetenzbereiche Technische Kaufleute

Mitgestalten der Unternehmensführung, Gestalten von Geschäftsmodellen und Innovationen, Führen von Mitarbeitenden, Gestalten von Arbeits- und Geschäftsprozessen, Gestalten des Supply Chain Management, Interagieren mit Kund/innen, Einsetzen von Arbeitsmethoden und -technologien.

Perspektiven

  • Aussenhandelsleiter/in HFP, Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, Nachdiplomstudium NDS HF in General Management, Verkaufsleiter/in (HFP), Einkaufsleiter/in HFP

Partner

anavant

Anavant
Der Schweizerische Verband technischer Kaufleute sorgt für die Verbreitung und Bekanntmachung ihrer Berufsprüfungen.
www.anavant.ch

VSH Logo neu

Der VSH bündelt die Kräfte dreier traditionsreicher Bildungsverbände: VSH, VSK und SVMB. Er schafft dadurch eine starke, einheitliche Marke, die für praxisnahe Abschlüsse und hohe Qualität steht.
www.vsh.swiss

Downloads

Dokument Download PDF / Bestellen
Broschüre Technische/r Kaufmann/-frau berufsbegleitend PDF

Infoanlässe

Ort Datum Anmelden
18.09.2025 Aarau, 18:00 bis 19:00 Uhr
Handelsschule für Erwachsene und Weiterbildungen
Anmelden
20.10.2025 Baden, 18:30 bis 19:30 Uhr
Handelsschule für Erwachsene und Weiterbildungen
Anmelden

Kosten, Anmeldung & Kontakt

Standort wählen: