Betriebliche Bildung

Professionelles Praktikumsmanagement

Die letzten beiden Ausbildungssemester der KV-Ausbildung stehen im Zeichen des Praktikums. Die Minerva kann ein eigentliches Praktikumsmanagement anbieten. Eigens für die Schulen tätige Fachpersonen aus der Berufswelt begleiten die Lernenden vom ersten Tag ihrer Ausbildung bis zum Qualifikationsverfahren.

  • Sie unterstützen die Lernenden bei der Suche nach einer Praktikumsstelle.
  • Sie stehen als Ansprechperson und Begleitung während des ganzen Praktikums für Lernende und Praktikumsbetriebe zur Verfügung.

Diese persönliche Begleitung sichert den reibungslosen Ablauf der betrieblichen Ausbildung und ermöglicht den Lernenden, ihre Praktikumsstelle auf einem hohen Ausbildungsniveau anzutreten.

Die Minerva arbeitet mit Praktikumsbetrieben in der ganzen Schweiz zusammen. Die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner der Betriebe sind auf ihre Ausbildungstätigkeit vorbereitet und gewähren eine effiziente und interessante Praktikumszeit. Das Praktikum dauert ein Jahr und ermöglicht den Lernenden, Berufspraxis und branchenspezifische Fähigkeiten zu erwerben.

Kaufmännische Praxisfirma

Vor dem Langzeitpraktikum haben die Lernenden ihre integrierten Praxisteile (IPT) zu absolvieren. Um den späteren Praktikumsbetrieben und den Lernenden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, hat sich Minerva entschieden, diese integrierten Praxisteile möglichst realitätsnah und praxisorientiert zu gestalten. Die Lernenden absolvieren ihre IPT in einer eigens für die Minerva tätigen Praxisfirma.

Die Praxisfirma ist das reale Abbild einer Unternehmung. Hier wenden die Lernenden kaufmännisches Fachwissen und berufliches Handeln in authentischen Arbeitssituationen eines kleinen und mittleren Unternehmens (KMU) an und lernen dabei zentrale kaufmännische Arbeitsabläufe praktisch kennen. Das Arbeiten in der Praxisfirma ermöglicht zusätzlich das Erlernen von Fach- und Sozialkompetenzen.