KV Reform: Wir sind bereit!

KV Bank & Finanz

Die Minerva Bank-Handelsschule bietet in 3 Jahren eine vollwertige kaufmännische Berufsausbildung mit anerkannten Abschlüssen. Die Ausbildung richtet sich an leistungsstarke Schulabgängerinnen und –abgänger, die eine Tätigkeit in der Finanzbranche anstreben und bereits während ihrer schulischen Ausbildung Wert auf hohen Praxisbezug legen. Die Studierenden absolvieren einen auf die Bank-Handelsschule zugeschnittenen Bildungsgang bei CYP, dem Kompetenzzentrum der Banken in der Schweiz. Die praxisnahe Ausbildung mit dem Blended-Learning-Ansatz von CYP, das professionelle Praktikumsmanagement von Minerva und die Arbeitserfahrung im Bankpraktikum ermöglichen eine erstklassige Grundausbildung in der faszinierenden Bankbranche.

Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann Branche Dienstleistung & Administration
Dauer
3 Jahre (6 Semester)
Voraussetzungen
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit mit guten Noten, gute Umgangsformen
Optionen
Bilingual, BM1
Standorte
Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Zürich
Starttermine
August

Vorteile

  • Eidgenössisch anerkanntes Fähigkeitszeugnis / KV-Lehre
  • Gezielter Einstieg in die interessante Finanzbranche
  • Keine Lehrstellensuche / ist integriert in die Ausbildung
  • Fremdsprachenkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten werden vertieft
  • Keine Doppelbelastung dank gestaffelten Schulmodellen
  • Breite Allgemein- und Berufsausbildung
  • Gute Berufs- und Karriereaussichten
  • Auch andere Branchen und Tätigkeitsfelder stehen offen
  • Ideales Sprungbrett für Weiterbildungen und Spezialisierungen

Einblicke

Berufsbild

Kaufleute Bank arbeiten in vielfältigen Bereichen des Bankgeschäfts. Im Zentrum stehen dabei oft Kundenkontakt, Teamarbeit und der Umgang mit digitalen Medien. Sie empfangen anspruchsvolle internationale Kundschaft und nehmen Börsen- und Devisenaufträge entgegen. Sie erstellen Anlagevorschläge für Kundinnen und Kunden und beraten sie hinsichtlich verschiedenster Finanzprodukte.

Zielgruppe

Leistungsstarke Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die eine Tätigkeit in der Finanzbranche anstreben.

Mein Profil:

  • Zuverlässigkeit und Diskretion sind für mich eine Selbstverständlichkeit.
  • Der Umgang mit Geld und Finanzflüssen interessieren mich.
  • Ich habe ein Flair für Zahlen und Statistiken.
  • Ich arbeite gerne in einem komplexen Betrieb.
  • Ich berate ratsuchende Kunden gerne kompetent.

Aufbau & Inhalte

  • 1. + 2. Semester Schule: Abschluss Bürofachdiplom VSH
  • 3. Semester Schule: Abschluss Handelsdiplom VSH
  • 4. Semester Schule: Abschluss schulisches Qualifikationsverfahren (QV)
  • 5. + 6. Semester Praktikum: Abschluss betriebliches Qualifikationsverfahren (QV)

Während den Semestern erarbeiten Sie Quartals- und Semesternoten, welche als Erfahrungsnoten beim Qualifikationsverfahren (QV) angerechnet werden.

Schule
Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Wirtschaft und Gesellschaft (W&G), Information, Kommunikation, Administration (IKA) und überfachliche Kompetenzen

Projektarbeiten: Vertiefen & Vernetzen und Selbständige Arbeit

zusätzliche Fächer Berufsmaturität BM1: Mathematik, Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht, Geschichte und Politik, Technik und Umwelt und Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA)

Zusätzlich zum regulären Unterricht absolvieren die Lernenden einen auf die Minerva Bank-Handelsschule zugeschnittenen Bildungsgang am CYP.

Praktikum
Einjähriges Praktikum in einer Bank, einer Vermögensverwaltung oder in einem Finanzinstitut

Minerva Lernmodell

Fachwissen ist und bleibt wichtig, aber Fachkompetenz allein ist in der heutigen Wirtschaftswelt nicht mehr ausreichend. Zum erfolgreichen Handeln gehört mehr denn je auch Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz. Deshalb stehen diese Kompetenzen auch im Zentrum des Minerva Lehr- und Lernkonzepts.

Zwischenabschlüsse

  • Bürofachdiplom VSH
  • Handelsdiplom VSH
  • Internationales Informatikzertifikat: ECDL
  • Internationale Sprachzertifikate: Cambridge, DELF/DALF
  • Finanzbuchhaltung: ABACUS

Optionen

Bilingual
Ein Teil der Lernbereiche in den Fächern W&G und IKA wird zweisprachig Englisch/Deutsch unterrichtet. Das Lernen von fachlichen Inhalten bleibt vorrangiges Ziel, gleichzeitig soll aber eine gewisse Selbstverständlichkeit im Umgang mit der Sprache erreicht werden. "So viel Englisch wie möglich, so viel Deutsch wie nötig" heisst das Motto.

Berufsmaturität BM1
Neben der kaufmännischen Grundbildung werden allgemeinbildende Fächer wie „Mathematik“, „deutsche Literatur“ oder „Geschichte und Politik“ auf erhöhtem Bildungsniveau unterrichtet. Darüber hinaus findet das für das heutige Leben unabdingbare Englisch seinen Eingang als teilimmersiver Unterricht in bedeutenden Fächern wie „Wirtschaft, Informatik, Geschichte und Politik oder Technik und Umwelt. Nach drei Jahren führt dieser Ausbildungsweg zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann E-Profil mit Berufsmaturität bilingual.

Perspektiven

  • Berufsmaturität
  • Passerelle
  • Prüfungsfreier Zutritt zur HFBF Höheren Fachschule Banking + Finance
  • Ferner: Fachhochschulen, Höhere Fachschulen, Dipl. Betriebswirtschafter, eidg. Berufs- und Fachprüfungen

Partner

cyp

CYP Challenge Your Potential
CYP ist das Kompetenzzentrum der Banken in der Schweiz.
www.cyp.ch

Downloads

Dokument Download PDF / Bestellen
Broschüre KV Bank & Finanz PDF

Infoanlässe

Ort Datum Anmelden
21.06.2023 Zürich, 18:00 bis 20:00 Uhr
KV Ausbildungen
Anmelden

Kosten, Anmeldung & Kontakt

Standort wählen: