Mit einer fundierten Allgemeinbildung, einem sechsmonatigen Sprachaufenthalt und einer intensiven Auseinandersetzung mit der Berufsfindung werden die besten Voraussetzungen für eine optimale schulische oder berufliche Anschlusslösung nach dem 10. Schuljahr geschaffen. Die Einzigartigkeit dieses Angebots besteht darin, dass der Unterricht während eines halben Jahres nach Eastbourne (UK), Lausanne oder Lugano verlegt wird.
Eine Fremdsprache lernt man nirgends besser als dort, wo sie gesprochen wird. Parallel dazu findet während der gesamten Dauer ein intensives Lehrstellen- und Bewerbungscoaching statt. Ein 10. Schuljahr, das folgenden Wunsch erfüllen kann: "Du kommst nach Hause mit einem Sprachzertifikat, neuen Freunden und einem klaren Plan für deine Zukunft!"
- Abschluss
- Sprachzertifikate
- Dauer
- 1 Jahr, davon 6 Monate Minerva & 6 Monate im Fremdsprachengebiet
- Voraussetzungen
- Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit abgeschlossener obligatorischer Schulzeit
- Optionen
- Standorte
- Aarau, Baden, Basel, Luzern, Zürich
- Weitere Standorte
- Eastbourne, Lausanne und Lugano
- Starttermine
- August
Vorteile
- Mehr Selbstständigkeit & Selbstsicherheit
- Lernen im Sprachgebiet
- Eintauchen in Sprache und Kultur
- Interkulturelle Kompetenz
- Leben in einer Gastfamilie
- Coaching und Betreuung bei Lehrstellensuche
- Sprachdiplome
- Repetition Sek I-Stoff & Prüfungsvorbereitung Sek II
- Optimale Chancen auf dem Lehrstellenmarkt
Zielgruppe
- Schulabgängerinnen und Schulabgänger in Übergangsphasen mit dem Wunsch, sich zu orientieren, Neues zu erleben und eigene Wege zu finden und dazu Ruhe und Struktur brauchen.
- Jugendliche, die sich für eine Aufnahmeprüfung für Gymi/FMS oder BMS vorbereiten möchten.
- Schulabsolventinnen und Schulabsolventen, die einen Drang nach Selbstständigkeit und Freude am Reisen, an Menschen und Kulturen haben.
- Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die ihr Zwischenjahr gezielt für ihren späteren Bildungsweg nutzen möchten.
Aufbau & Inhalte
Der Aufbau beinhaltet 6 Monate Unterricht an der Minerva deiner Wahl und 6 Monate Unterricht im Fremdsprachengebiet. In dieser Zeit ist eine Gastfamilie das zweite Zuhause.
Die Gastfamilien werden regelmässig geprüft und zudem steht unsere Gastfamilienberaterin vor Ort jederzeit zur Verfügung und unterstützt, sollten Unklarheiten oder Unstimmigkeiten auftauchen.
Fächer während des ganzen Jahres:
- Weiterentwicklung der eigenen Sprachkompetenzen Deutsch, Englisch und Französisch bis hin zu Sprachzertifikaten (Cambridge Exams, DELF)
- Mathematik: Vertiefung und Festigung des Sekundarschulstoffs Informatik (ICDL-Module, Tastaturschreiben)
- Professionelles Lehrstellen-Coaching: Gesamter Berufswahl- und Bewerbungsprozess professionell begleitet – von der Standortbestimmung bis hin zum Lehrvertrag.
- Überfachliche Kompetenzen
- Begleitetes selbstorganisiertes Lernen
- Wahlfächer
Minerva Lernmodell
Fachwissen ist und bleibt wichtig, aber Fachkompetenz allein ist in der heutigen Wirtschaftswelt nicht mehr ausreichend. Zum erfolgreichen Handeln gehört mehr denn je auch Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz. Deshalb stehen diese Kompetenzen auch im Zentrum des Minerva Lehr- und Lernkonzepts.
Perspektiven
- Berufslehre
- FMS/HMS/Gymnasium
- Minerva KV-Ausbildung
- Ausbildungen im Bereich Hotel & Tourismus
Infoanlässe
| Ort | Datum | Anmelden |
|---|---|---|
| 12.11.2025 | Luzern, 18:30 bis 20:00 Uhr KV Ausbildungen |
Anmelden |
| 24.11.2025 | Baden, 17:00 bis 18:00 Uhr KV Ausbildungen |
Anmelden |
| 26.11.2025 | Zürich, 18:00 bis 20:00 KV-Ausbildungen (EFZ, bilingual, mit BM1), TALENTplus, 10. Schuljahr, Minerva Mittelschule |
Anmelden |
| 27.11.2025 | Aarau, 18:00 bis 19:00 Uhr KV Ausbildungen |
Anmelden |
Kosten, Anmeldung & Kontakt
Standort wählen: