Das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK ist eine Generalistenausbildung und garantiert eine fundierte betriebswirtschaftliche Grund- und Führungsausbildung auf Niveau Fachausweis. Diesen Lehrgang absolvieren Berufsleute, die eine Funktion im Kader anstreben oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse für eine weiterführende Ausbildung erwerben möchten. Das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK ist als nahtlose Fortsetzung einer kaufmännischen Grundausbildung konzipiert. Die Trägerschaft des Verbandes Schweizerischer Kaderschulen (VSK) gewährleistet die gesamtschweizerische Anerkennung.
- Abschluss
- Diplomierte/r Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK
- Dauer
- 1 Jahr (2 Semester)
- Voraussetzungen
- Handelsdiplom Dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH oder gleichwertige Ausbildung
- Optionen
- keine
- Standorte
- Aarau, Baden, Basel, Bern
- Starttermine
- Februar und August
Vorteile
- Modularer Aufbau
- Keine Schlussprüfung am Ende der Ausbildung
- Fächer werden am Ende des Moduls abgeschlossen
- Gleichwertigkeitsausweis für Führungsfachfrau/-mann SVF
- Direkteinstieg ins 2. Jahr HFW (je nach Qualifikationen)
Einblicke
Berufsbild
Die Weiterbildung vermittelt Personen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung vertiefte Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich. Mit dem Höheren Wirtschaftsdiplom VSK erhalten Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs eine generalistische Ausrichtung und ein umfassendes und breites kaufmännisches sowie betriebswirtschaftliches Grundwissen. Das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK ist eine weit gefächerte Management- und Führungsausbildung, die von Arbeitgebern sehr geschätzt wird.
Zielgruppe
Berufsleute, die eine Funktion im Kader anstreben oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse für eine weiterführende Ausbildung erwerben möchten.
Mein Profil:
- Ich strebe eine Ausbildung für Kaderfunktionen an
- Ich möchte mich noch nicht spezialisieren
- Ich will betriebswirtschaftliche Kenntnisse für eine weiterführende Ausbildung erwerben
Aufbau & Inhalte
Die Modulprüfungen finden nach Abschluss eines Moduls statt.
Module & Fächer
Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre (inkl. Volkswirtschaft und Recht), Marketing, Prozessmanagement (inkl. Change Management), Projektmanagement, Personalmanagement (inkl. Recht), Kommunikation/Verkaufs- und Verhandlungstechnik/Rhetorik
Optionen
In lediglich einem weiteren Semester kann das Modul Leadership SVF abgeschlossen werden. Zusammen mit dem HWD bildet dies die Zulassung zur Berufsprüfung „Führungsfachfrau/-fachmann mit eidg. Fachausweis“.
Perspektiven
- Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
- Technische/-r Kaufmann/-frau VSK mit eidg. Fachausweis: Die Fächer Finanzwirtschaft, Volkswirtschaft und Recht, Marketing und Verkauf, Supply Chain Management und Personalarbeit müssen nur noch zeitweise besucht werden.
Partner

Verband Schweizerischer Kaderschulen
Der Verband Schweizerischer Kaderschulen schafft das Umfeld für eine grundsätzliche zeitgemässe Ausbildung von Fach- und Führungskräften in betriebswirtschaftlichen Bereichen.
www.vsk-fsec.ch
Infoanlässe
Ort | Datum | Anmelden |
---|---|---|
13.11.2023 | Basel, 18:00 bis 19:00 Uhr Direktionsassistent/-in & Höheres Wirtschaftsdiplom VSK |
Anmelden |
20.11.2023 | Baden, 18:30 bis 19:30 Uhr Handelsschule für Erwachsene und Weiterbildungen |
Anmelden |
23.11.2023 | Aarau, 18:30 bis 19:30 Uhr Handelsschule für Erwachsene und Weiterbildungen |
Anmelden |
Kosten, Anmeldung & Kontakt
Standort wählen: