Der Zertifikatskurs vermittelt alle notwendigen Elemente, um die Personaladministration in Klein- und Mittelunternehmen oder im öffentlichen Dienst selbständig zu führen. In grösseren Betrieben kann die Funktion als Personalassistent/-in wahrgenommen werden. Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis.
- Abschluss
- Sachbearbeiter/-in Personalwesen VSK (HR-Assistent/-in mit Zertifikat von HRSE Human Resources Swiss Exams)
- Dauer
- 1 Semester
- Voraussetzungen
- Handelsdiplom Dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH oder gleichwertige Ausbildung. Zusatz-Infos über die Schulleitung
- Optionen
- keine
- Standorte
- Aarau, Baden, Basel
- Starttermine
- Frühling und Herbst
Vorteile
Am Ende des einsemestrigen Lehrgangs kann optional die interne Zertifikats-Prüfung absolviert werden und schliesst als «Sachbearbeiter Personalwesen VSK» bzw. als «Sachbearbeiterin Personalwesen VSK» ab.
Wenige Wochen danach - jeweils im März und im September - finden die HRSE-Verbandsprüfungen zum «HR-Assistent mit Zertifikat von HRSE» bzw. zur «HR-Assistentin mit Zertifikat von HRSE» statt.
Berufsbild
Die Weiterbildung bezweckt, Personen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, solide Kenntnisse im Bereich Personalwesen zu vermitteln um Aufgaben der Personaladministration, der Lohnadministration und grundlegende Fragen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts bearbeiten zu können. Inhaberinnen und Inhaber des Diploms VSK haben den Nachweis erbracht, dass sie in der Lage sind, im Personalwesen selbstständig zu agieren und Problemstellungen aus der Praxis situationsgerecht zu bearbeiten.
Zielgruppe
Leute, die in den Personalsektor einsteigen, dort Fuss fassen und allenfalls später den eidg. Fachausweis HR-Fachmann/-frau absolvieren wollen.
Mein Profil:
- Ich suche den Einstieg in den professionellen Umgang mit Personalfragen
- Ich will die Personaladministration eines Klein- oder Mittelunternehmens selbständig führen können
Aufbau & Inhalte
Im Bildungsgang werden die einzelnen Fächer während der Ausbildungszeit abwechselnd unterrichtet. Die Zertifikatsprüfung wird am jeweiligen Schulstandort durchgeführt.
Module & Fächer
Grundlagen des HR-Managements, Personaladministration, Lohnadministration und Sozialversicherung, Arbeitsrechtliche Grundlagen
Perspektiven
- HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
Partner

Verband Schweizerischer Kaderschulen
Der Verband Schweizerischer Kaderschulen schafft das Umfeld für eine grundsätzliche zeitgemässe Ausbildung von Fach- und Führungskräften in betriebswirtschaftlichen Bereichen.
www.vsk-fsec.ch
Infoanlässe
Ort | Datum | Anmelden |
---|---|---|
23.06.2022 | Aarau, 18:30 bis 19:30 Uhr Handelsschule für Erwachsene und Weiterbildungen |
Anmelden |
Kosten, Anmeldung & Kontakt
Standort wählen: