Kaufmann/Kauffrau EFZ verkürzt

Die attraktive Ausbildung an der Handelsschule VSH erlaubt es, eine vollwertige Berufslehre zu absolvieren und erfolgreich in die kaufmännische Berufswelt einzusteigen.

Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann Dienstleistung & Administration
Dauer
2.5 Jahre (5 Semester)
Voraussetzungen
Erwachsene mit abgeschlossener Erstausbildung
Optionen
2 Jahre (4 Semester)
Standorte
Aarau, Baden, Basel, Bern, Zürich
Starttermine
Februar und August

Vorteile

  • eidgenössisch anerkanntes Fähigkeitszeugnis / KV-Lehre
  • Dank Vorbildung verkürzt zum Abschluss
  • anerkannte kaufmännische Zusatzqualifikation VSH
  • praxisorientierter Unterricht
  • permanente Leistungskontrolle
  • Keine Lehrstellensuche / ist integriert in die Ausbildung
  • Keine Doppelbelastung dank gestaffeltem Schulmodellen
  • Gute Berufs- und Karrierechancen

Berufsbild

Die Tätigkeiten von Kaufleuten Dienstleistung und Administration unterscheiden sich je nach Grösse und Branche des Arbeitgebers. Sie können etwa in Handwerksbetrieben und Gewerbeunternehmen, in der Verwaltung von Dienstleistungsbetrieben oder bei gemeinnützigen Organisationen arbeiten. Kaufleute Dienstleistung und Administration führen ihre Aufgaben allein aus oder arbeiten mit Personen aus der eigenen oder anderen Abteilungen zusammen. Sie bringen der Kundschaft die Dienstleistungen und Produkte der Firma näher, wobei dies je nach Betrieb und Branche entweder im direkten Kundenkontakt oder im Backoffice geschieht.

Zielgruppe

Erwachsene, die im kaufmännischen Bereich einen Beruf anstreben oder die sich weiterbilden wollen.

Aufbau & Inhalte

Im Baukasten-Prinzip werden zielgerichtet Abschlüsse erarbeitet

  • 1. + 2. Semester: Handelsdiplom VSH
  • 3. Semester: Vorbereitung auf schulisches Qualifikationsverfahren (QV)
  • 4. + 5. Semester: Praktikum und am Ende betriebliches Qualifikationsverfahren (QV)

Während den Semestern erarbeiten Sie Quartals- und Semesternoten, welche als Erfahrungsnoten beim Qualifikationsverfahren (QV) angerechnet werden.

Schule
Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Wirtschaft und Geselleschaft (W&G), Information, Kommunikation, Administration (IKA) und überfachliche Kompetenzen
Projektarbeiten: Vertiefen & Vernetzen und Selbständige Arbeit

Praktikum
In die Ausbildung integriert sind das einjährige Praktikum in einem Dienstleistungsunternehmen (z.B. Immobilienverwaltung, Treuhandbüro, Reisebüro, Versicherungsgesellschaft, Handelsunternehmung, Werbebranche usw.)

Minerva Lernmodell

Fachwissen ist und bleibt wichtig, aber Fachkompetenz allein ist in der heutigen Wirtschaftswelt nicht mehr ausreichend. Zum erfolgreichen Handeln gehört mehr denn je auch Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz. Deshalb stehen diese Kompetenzen auch im Zentrum des Minerva Lehr- und Lernkonzepts.

Zwischenabschlüsse

  • Handelsdiplom VSH
  • Internationale Informatikzertifikat: ECDL
  • Internationale Sprachzertifikate: Cambridge, DELF/DALF
  • Finanzbuchhaltung: ABACUS

Optionen

Lehrgang verkürzt (4 Semester) mit gymnasialer Matur

  • 1. + 2. Semester: Handelsdiplom VSH und Vorbereitung auf schulisches Qualifikationsverfahren (QV)
  • Während den Semestern erarbeiten Sie Quartals- und Semesternoten, welche als Erfahrungsnoten beim Qualifikationsverfahren (QV) angerechnet werden.
  • 3. + 4. Semester: Praktikum und am Ende betriebliches Qualifikationsverfahren (QV)

 

Lehrgang verkürzt bei entsprechenden Vorkenntnissen

Bei entsprechenden Vorkenntnissen ist ein Höhereintritt eventuell möglich, allenfalls auch mit Berufsmaturität BM1. Die Schulleitung berät Sie gerne!

Perspektiven

  • Berufsmaturität nach der Lehre
  • Passerelle
  • Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK, Personalwesen VSK, Sachbearbeiter Marketing VSK
  • Fachhochschulen, Höhere Fachschulen, Dipl. Betriebswirtschafter, eidg. Berufs- und Fachprüfungen

Partner

vsh

Verband Schweizerischer Handelsschulen
Im Verband Schweizerischer Handelsschulen VSH sind über 50 Privatschulen als Anbieter von kaufmännischen Aus- und Weiterbildungen zusammengeschlossen. 
www.vsh-asec.ch

Downloads

Dokument Download PDF / Bestellen
Broschüre Handelsschule VSH für Erwachsene PDF

Infoanlässe

Ort Datum Anmelden
12.06.2023 Baden, 18:30 bis 19:30 Uhr
Handelsschule für Erwachsene und Weiterbildungen
Anmelden
15.06.2023 Aarau, 18:30 bis 19:30 Uhr
Handelsschule für Erwachsene und Weiterbildungen
Anmelden

Kosten, Anmeldung & Kontakt

Standort wählen: