Die Hotel-Tourismus-Handelsschule HotellerieSuisse bietet praxisnah eine vollständige kaufmännische Berufsausbildung mit einem in Hotellerie und Tourismus anerkannten Diplomabschluss von HotellerieSuisse an. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und richtet sich an Jugendliche wie auch Erwachsene mit abgeschlossener Erstausbildung, welche in die Hotel- und Tourismusbranche einsteigen oder innerhalb der Branche umsteigen wollen. In die Ausbildung integriert sind das einjährige Praktikum in einem Hotel- oder Tourismusbetrieb (mit Minerva Praktikumsmanagement) sowie internationale Sprach- und Informatikzertifikate.
- Abschluss
- Diplom für kaufmännische Mitarbeitende in Hotellerie und Tourismus HotellerieSuisse
- Dauer
- 2 Jahre (4 Semester)
- Voraussetzungen
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, Freude an Fremdsprachen (F/E), gute Umgangsformen
- Optionen
- Bilingual
- Standorte
- Aarau, Basel, Bern, Luzern, St.Gallen, Zürich
- Starttermine
- August (in Zürich auch im Februar)
Vorteile
- Von HotellerieSuisse ausgestelltes Diplom
- Vorbereitung auf die vielseitige Arbeit an der Hotel-Rezeption
- Keine Praktikumssuche / integriert in die Ausbildung
- Fremdsprachenkenntnisse und kommunikative Fähigkeiten werden vertieft
- Keine Doppelbelastung dank gestaffeltem Schulmodell
- Auch für Berufsumsteiger und Quereinsteiger interessant
Berufsbild
Sie arbeiten in Hotels oder Tourismusbüros. Sie empfangen und beraten Kundschaft aus aller Welt, buchen Reservationen und organisieren Veranstaltungen.
Für die Kommunikation mit in- und ausländischen Kunden benötigen sie gute Kenntnisse der regional gesprochenen Sprache und mindestens zweier Fremdsprachen.
Zielgruppe
Kommunikative, fremdsprachengewandte Leute, die eine hohe Dienstleistungsbereitschaft haben. Erwachsene mit abgeschlossener Erstausbildung, welche ihre Kenntnisse in der Branche Hotel-Gastro-Tourismus vertiefen möchten.
Mein Profil:
- Ich arbeite gerne in der gepflegten Atmosphäre eines Hotels
- Auch in hektischen Situationen bewahre ich einen kühlen Kopf
- Ich kommuniziere gerne mit Gästen in Fremdsprachen
- Ich kann mich für eine touristische Region begeistern
- Ich habe kein Problem mit unregelmässigen Arbeitszeiten
Aufbau & Inhalte
- 1. + 2. Semester: Teildiplom Kaufm. Mitarbeitende in Hotellerie & Tourismus HotellerieSuisse
- 3. + 4. Semester: Praktikum und Diplom Kaufm. Mitarbeitende in Hotellerie & Tourismus HotellerieSuisse
Schule
Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Wirtschaft und Gesellschaft (W&G), Information, Kommunikation, Administration (IKA) und überfachliche Kompetenzen
Projektarbeiten: Vertiefen & Vernetzen 1. + 2. Semester: Teildiplom Kaufm. Mitarbeitende in Hotellerie & Tourismus HotellerieSuisse
Praktikum
1 Jahr in einem Hotel- oder Tourismusbetrieb, der zum Schweizer Incoming Tourismusbereich gehört (z.B. Schweizer Hotellerie, Tourist office, Bergbahnen).
Minerva Lernmodell
Fachwissen ist und bleibt wichtig, aber Fachkompetenz allein ist in der heutigen Wirtschaftswelt nicht mehr ausreichend. Zum erfolgreichen Handeln gehört mehr denn je auch Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz. Deshalb stehen diese Kompetenzen auch im Zentrum des Minerva Lehr- und Lernkonzepts.
Zwischenabschlüsse
- Teildiplom Kaufm. Mitarbeitende in Hotellerie & Tourismus HotellerieSuisse
- Internationales Informatikzertifikat: ECDL
- Internationale Sprachzertifikate: BEC, DELF
Optionen
Bilingual
Ein Teil der Lernbereiche in den Fächern W&G oder IKA wird zweisprachig Englisch/Deutsch unterrichtet. Das Lernen von fachlichen Inhalten bleibt vorrangiges Ziel, gleichzeitig soll aber eine gewisse Selbstverständlichkeit im Umgang mit der Sprache erreicht werden. "So viel Englisch wie möglich, so viel Deutsch wie nötig" heisst das Motto.
Perspektiven
- KV-Abschluss Hotel-Gastro-Tourismus
- Hotel-Fachschulen
- Höhere Fachschulen Tourismus
- Fachhochschulen
- Eidg. Fachausweise
Partner

HotellerieSuisse
Der Unternehmerverband für Schweizer Hoteliers engagiert sich für eine erstklassige Aus- und Weiterbildung in der Branche Hotel-Gastro-Tourismus.
www.hotelbildung.ch
Infoanlässe
Ort | Datum | Anmelden |
---|---|---|
07.03.2023 | Basel, 19:00 bis 20:00 Uhr Handelsschule für Erwachsene und Weiterbildungen |
Anmelden |
23.03.2023 | Aarau, 18:30 bis 19:30 Uhr Handelsschule für Erwachsene und Weiterbildungen |
Anmelden |
24.04.2024 | Baden, 18:30 bis 19:30 Uhr Handelsschule für Erwachsene und Weiterbildungen |
Anmelden |
Kosten, Anmeldung & Kontakt
Standort wählen: