Mit dem Diplom «Kaufmännische/r Hospitality Mitarbeiter/-in» erweitern Sie Ihr Fachwissen gezielt und gewinnen Sicherheit in allen kaufmännischen Hotelprozessen. Sie stärken Ihre mündliche und schriftliche Kommunikation und vertiefen Ihr Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in der Hotellerie.
- Abschluss
- Diplom kaufm. Hospitality Mitarbeiter/-in
- Dauer
- 10 Monate (modular) - Einstieg jederzeit möglich
- Voraussetzungen
- Obligatorische Schule, Deutsch als Erstsprache oder als Fremdsprache mindestens B2/C1, Grundkenntnisse Word und Tastaturschreiben.
- Optionen
- keine
- Standorte
- Luzern
- Starttermine
- Februar
Vorteile
- Flexibler Einstieg: Start jederzeit möglich
- Anrechnung von Vorwissen
- Modulare Struktur
- Praxisnaher Fokus, direkt anwendbar im Berufsalltag
- Von der Hotel & Gastro Union anerkanntes Diplom
Berufsbild
Mit dem Diplom kaufmännische Hospitality Mitarbeitende gewinnen Sie Sicherheit in den kaufmännischen Hotelprozessen, der mündlichen und schriftlichen Kommunikation und eignen sich vertieftes Branchenwissen an.
Zielgruppe
Das Diplom richtet sich an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus dem In- und Ausland, die einen kaufmännischen Abschluss anstreben oder bereits über eine Ausbildung als Hotelfachfrau/-mann, Hotelkommunikationsfachfrau/-mann oder Restaurantfachfrau/-mann verfügen und ihr Wissen mit fundierten kaufmännischen Kompetenzen ergänzen möchten.
Mein Profil:
- Ich möchte mich gerne flexibel weiterbilden
- Ich wünsche mir mehr Sicherheit in kaufmännischen Prozessen
- Ich interessiere mich für ein vertieftes Hotel-Fachwissen
- Ich arbeite gerne selbständig
- Ich möchte mich digital weiterbilden
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden erreichen beim Abschlussdatum mindestens das 18. Altersjahr.
Vorkenntnisse: Obligatorische Schule, Deutsch als Erstsprache oder als Fremdsprache mindestens B2/C1, Grundkenntnisse Word und Tastaturschreiben.
Aufbau & Inhalte
Modularer Kursaufbau:
- Administration Skills:
Kommunikation
Informatik
Office
Business
Finance
Personal Skills - Hospitality Skills (1 Hospitality-Modul im Preis inkludiert):
Guests
Sales
Events
- 200 Lektionen online-Unterricht (wenige Präsenz-Tage in Luzern)
- Best Case bis zum Diplomabschluss: Jeweils 5 Lektionen à 40 Wochen
- Selbststudium: Je nach Vorkenntnisse 200 - 300 Lektionen
Wir empfehlen ein Arbeitspensum von 80 % – 90 % / mit EFZ Abschluss auch 100% Arbeitspensum möglich
Jedes Modul wird einzeln mit einer Prüfung abgeschlossen. Ein Lernreflexionsdossier mit Abschlussgespräch gehört ebenso zum Diplomabschluss dazu.
Sollten Sie ein Modul zeitlich nicht besuchen können, können Sie sich bei der nächsten Moduldurchführung einschreiben.
Modul Guest: Reception Traininig
- Guest Journey
- Verkauf / Marketing
- Reklamation
- Finanzen
- Wertschöpfung
- Mitbewerber
- Anspruchsgruppen / Branchenkenntnisse
- Kommunikation
- Compliance Richtlinien
Modul Sales: E-Commerce & Rating / Social Media
- Grundlagen E-Commerce
- Zusammenarbeit mit Reisevermittler
- Online Auftritt
- Fallstudie für ein Beispielbetrieb
Modul Event: Event-Organisation
- Angebotsplanung
- Prozessorganisation
- Kalkulation
Finance Skills
- Preise, Rabatte, Skonti
- MWST
- Währungen
Business Skills (wird beim Modul Guest nicht angeboten)
- Unternehmen, Leitbild
- Aufbauorganisation, Wertschöpfungskette
- Vorsorge & Versicherungen
- Marketing
IT Skills
- Booking- und Rankingplattformen
- Social Media
- Recherche & Recht
- Grundlagen, Datenverwaltung, Dateien, Ordner
- Viren, Sicherheit
- Outlook
Communication Skills
- Rechtschreibung
- Textproduktion und Stil
- Kommunikation und Feedback
Office Skills
- Word, Excel, PowerPoint
- Kaufmännische Korrespondenz
Personal Skills
- Auftritt und Knigge
- Selbstmanagement
- Teamwork
- Fallbeispiele und persönliches Portfolio
Optionen
Dispensation pro Modul je nach Vorbildung möglich.
1 Hospitality Modul inkludiert im Preis. Weitere Hospitality Module Preis auf Anfrage.
Lernen nach Ihrem eigenen Tempo - wir sagen Ihnen wann ein Modul stattfindet, Sie nehmen daran teil oder besuchen den nächsten Modulblock.
Perspektiven
- kaufmännische Zusatzausbildung
- Handelsschule für Erwachsene
- Director of E-Commerce / Chef de Réception (je nach Vorbildung)
Partner
Berufsverband Hotel Administration & Management
Berufsverband Hotel Administration & Management Schweiz
Infoanlässe
| Ort | Datum | Anmelden |
|---|---|---|
| 12.11.2025 | Luzern, 18:30 bis 20:00 Uhr KV Ausbildungen |
Anmelden |
Kosten, Anmeldung & Kontakt
Standort wählen: