Minerva - Technische/r Kaufmann /-frau VSK, eidg. Fachausweis, Vollzeit
Die Vollzeitausbildung zum eidg. Fachausweis für Technische Kaufleute bietet Berufsleuten technischer oder handwerklich-gewerblicher Richtung eine solide kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Zusatz- und Aufstiegsqualifikation. Dank der gewonnenen Planungs- und Organisationsfähigkeit, dem Know-how in Marketing und Verkauf sowie der Kenntnisse in der Führung von Mitarbeitenden sind ausgebildete Technische Kaufleute im Berufsleben auch für eine Vorgesetztenrolle qualifiziert.
Nach einem Jahr schliessen die Studierenden die Ausbildung mit dem internen Diplom „Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann VSK“ (Verband Schweizerischer Kaderschulen) und kurz danach mit dem eidg. Fachausweis „Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann“ (Anavant, der Verband der technischen Kaderleute) ab.
Ein halbjähriger Vorkurs (ebenfalls Vollzeit, jeweils ab Februar) bereitet Studierende in den Fachgebieten Wirtschaft (insbesondere Rechnungswesen, Betriebs- und Rechtskunde), Informatik und Korrespondenz auf den Lehrgang für Technische Kaufleute vor. Dieser Vorkurs ist freiwillig, aber empfehlenswert.
Eine alternative, sinnvolle Vorbereitungsmöglichkeit auf die Weiterbildung zum Technischen Kaufmann / zur Technischen Kauffrau ist der einjährige Lehrgang Technisch-kaufmännische/r Sachbearbeiter/in VSK (ebenfalls Vollzeit, jeweils ab August).
Nächste Starttermine
Zahlen und Fakten - Technische/r Kaufmann /-frau VSK, eidg. Fachausweis, Vollzeit |
---|
Vorteile
- Unterricht findet tagsüber statt
- Abschluss Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau VSK schweizweit anerkannt
- gezielte Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung (eidg. Fachausweis)
|
ZielgruppeBerufsleute, die ihre technischen oder handwerklich-gewerblichen Kenntnissen ergänzen und eine kaufmännische Zusatzqualifikation auf Kaderstufe abschliessen möchten. Umschuler, welche aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf ihrem erlernten Beruf tätig sein können. Die Schule für Technische Kaufleute bereitet z.B. auf Tätigkeiten in der Disposition, AVOR, im Innen- oder Aussendienst, Projektleitung vor.
|
AbschlussEidg. Fachausweis Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau (Anavant) |
AufbauIn diesen Bereichen eignen sich Absolvent/innen Kompetenzen an:
Unternehmensführung und Umwelt, Finanzielle Führung, Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen, Recht und Volkswirtschaft, Mitarbeiterführung und Kommunikation, Personal(-arbeit), Marketing und Verkauf, Services (Kundendienst), Supply Chain Management, Infrastruktur, Qualität, Normen, Arbeitssicherheit, Oekologie, Informatik, Englisch (Freifach). |
ZwischenabschlüsseDiplom Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau VSK |
Praktikumkeines, Freifach Bewerbungstraining (mit Laufbahnberater/-in) |
VoraussetzungenBerufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) sowie eine mindestens dreijährige Berufspraxis in einem technischen oder handwerklich-gewerblichen Beruf.
Berufslehre mit eidg. Berufsattest (EBA) sowie eine mindestens fünfjährige Berufspraxis in einem technischen oder handwerklich-gewerblichen Beruf. |
Ausbildungsdauer1 Jahr Vollzeit (mit Vorkus 1 1/2 Jahre, mit Lehrgang Technisch-kaufmännische/r Sachbearbeiter/in VSK 2 Jahre)
|
StartdatenAugust (Vorkurs: Februar) |
Unterrichtszeitenganztags Montag bis Freitag |
Spezielle Lernblöcke
|
KostenSchulsemester: CHF 10'100 / Monatsrate: CHF 1'684 (2 Schulsemester)
Vorkurs: CHF 9'800 / Monatsrate: CHF 1'634 (1 Schulsemester)
Prüfungsgebühren CHF 1'200 (VSK-Diplom), CHF 300 (ECDL-Diplom), CHF 1‘800 eidg. Fachausweis
Lehrmittel inklusive!
Bundessubventionen
Wenn Sie diesen TK-Lehrgang als Vorbereitung zum eidg. Fachausweis absolvieren, erhalten Sie 50 % der Lehrgangskosten rückvergütet. Weitere Informationen zu diesen Bundessubventionen hier. |
KontaktMonika Bär Schulleiterin
Telefon: 044 368 40 20
|
Bildungsgang sofort finden:
Aktuell
Neu: KV-Abschluss mit Schwerpunkt Lifestyle
Mehr...
Presse
Alternativen zu KV-Lehre und Gymi
Mehr...
Simply bilingual at Minerva: zweisprachig zum KV-Abschluss
Mehr...
KV-Ausbildung Hotel & Tourismus auch mit Berufsmaturität BM1 und bilingual E/D
Mehr...
Ende der obligatorischen Schulzeit und wie weiter?
Mehr...

Vorteil Minerva