Die Berufsmaturität gewinnt als Leistungsausweis, Zusatzqualifikation und eigenständige Ausbildung an grosser Bedeutung. Neben einer breiten Grundausbildung verfügen Absolventinnen und Absolventen über vertiefte und vernetzte Kenntnisse in Natur- und Sozialwissenschaften.

* Absolventinnen und Absolventen eines B1- oder höheren Sprachdiploms können sich vom Fremdsprachen-Unterricht und der Abschlussprüfung dispensieren lassen, müssen jedoch alle Prüfungen während dem Semester mitschreiben (Erfahrungsnoten). Absolventinnen und Absolventen des Kantons Zürich müssen keine Erfahrungsnoten generieren.
Berufsmaturität BM2 Vollzeit
Start: März und September
Dauer: 1 Jahr (2 Semester)
ZÜRICH
Berufsmaturität BM2 berufsbegleitend
Start: Januar / Februar und August
Dauer: 1 Jahr (2 Semester)
AARAU | BADEN | BASEL | LUZERN
Start: Januar / Februar und August
Dauer: 1.5 Jahre (3 Semester)
AARAU | BADEN | BASEL | LUZERN
Berufsmaturität BM2 berufsbegleitend (bei AKAD)
AKAD BERN | AKAD ZÜRICH